Was ist eine Fertiggarage?

Die Garage ist ganz allgemein ein überdachter, umbauter und verschließbarer Abstellplatz für Kraftahrzeuge. In den meisten Fällen handelt es sich dabei um Pkw oder um Zweiräder. Eine von mehreren Garagenvarianten ist die Fertiggarage. Wie das Wort sagt, ist die Besonderheit an dieser Garage, dass sie im wahrsten Sinne des Wortes fix und fertig angeliefert sowie montiert wird. Die Fertiggarage ist im weiteren Sinne mit einem Fertighaus vergleichbar. Das wird, auch seiner Größe wegen, in Fertigbauteilen geliefert und vor Ort zusammengesetzt.
Voraussetzungen und Montage einer Fertiggarage
Eine Fertiggarage besteht, abhängig vom Modell und vom Garagentyp, aus einem oder mehreren Bauteilen. Unterschiede gibt es beim Garagendach, bei den Seitenwänden mit und ohne Fenster oder Eingangstür, sowie beim Garagentor. Auch die Fertiggarage kann mit elektrischem Strom versorgt und somit beleuchtet werden. Für diese Montagearbeiten ist das Team des Garagenlieferanten zuständig. Das Aufstellen der Fertiggarage dauert etwa einen halben Arbeitstag. Vorab ist mit dem Garagenkäufer geklärt worden, welches Fundament für die Garagenfläche vorhanden ist beziehungsweise sein muss. Das vorzubereiten fällt in dessen Zuständigkeit. Auch hier bietet sich der Vergleich mit dem Fertighaus an, das auf das vorbereitete Fundament montiert wird.
Deutlich günstigerer Preis
Für die Fertiggarage spricht nicht nur die einfache und unproblematische Montage, sondern auch der deutlich günstigere Preis gegenüber einer Massivbaugarage. Während Klinkern oder Mauern von Wänden und Dach einer Garage buchstäbliche Handarbeit ist, werden Fertiggaragen sowie deren Einzelteile industriell gefertigt. Ein weiterer Vorteil ist die Mobilität bei einem Wohnungswechsel. Das mag zwar nicht allzu oft vorkommen, ist jedoch keineswegs ausgeschlossen. Gerade die einmal gekaufte Fertiggarage kann in dieser Hinsicht, ebenso wie die gemauerte, eine Garage für die kommenden Jahrzehnte sein. Sie ist jedoch flexibler handhabbar, da sie ab- und wieder aufgebaut werden kann.
Wenn Sie die Absicht haben, Ihr derzeit im Freien geparktes Auto zukünftig in einer überdachten, abgeschlossenen Garage abzustellen, dann sollten Sie sich für eine Fertiggarage entscheiden. Die Vorteile gegenüber einer Garage in Massivbau liegen auf der Hand. Damit Sie weitere Information rund um das Thema Fertiggaragen sammeln können, ist es lohnenswert, sich auf unserer Webseite einmal näher umzusehen.
Voraussetzungen und Montage einer Fertiggarage
Eine Fertiggarage besteht, abhängig vom Modell und vom Garagentyp, aus einem oder mehreren Bauteilen. Unterschiede gibt es beim Garagendach, bei den Seitenwänden mit und ohne Fenster oder Eingangstür, sowie beim Garagentor. Auch die Fertiggarage kann mit elektrischem Strom versorgt und somit beleuchtet werden. Für diese Montagearbeiten ist das Team des Garagenlieferanten zuständig. Das Aufstellen der Fertiggarage dauert etwa einen halben Arbeitstag. Vorab ist mit dem Garagenkäufer geklärt worden, welches Fundament für die Garagenfläche vorhanden ist beziehungsweise sein muss. Das vorzubereiten fällt in dessen Zuständigkeit. Auch hier bietet sich der Vergleich mit dem Fertighaus an, das auf das vorbereitete Fundament montiert wird.
Deutlich günstigerer Preis
Für die Fertiggarage spricht nicht nur die einfache und unproblematische Montage, sondern auch der deutlich günstigere Preis gegenüber einer Massivbaugarage. Während Klinkern oder Mauern von Wänden und Dach einer Garage buchstäbliche Handarbeit ist, werden Fertiggaragen sowie deren Einzelteile industriell gefertigt. Ein weiterer Vorteil ist die Mobilität bei einem Wohnungswechsel. Das mag zwar nicht allzu oft vorkommen, ist jedoch keineswegs ausgeschlossen. Gerade die einmal gekaufte Fertiggarage kann in dieser Hinsicht, ebenso wie die gemauerte, eine Garage für die kommenden Jahrzehnte sein. Sie ist jedoch flexibler handhabbar, da sie ab- und wieder aufgebaut werden kann.
Wenn Sie die Absicht haben, Ihr derzeit im Freien geparktes Auto zukünftig in einer überdachten, abgeschlossenen Garage abzustellen, dann sollten Sie sich für eine Fertiggarage entscheiden. Die Vorteile gegenüber einer Garage in Massivbau liegen auf der Hand. Damit Sie weitere Information rund um das Thema Fertiggaragen sammeln können, ist es lohnenswert, sich auf unserer Webseite einmal näher umzusehen.
Weitere Artikel zum Thema Fertiggaragen:
FRAGEN? Die Firma RL Garagenhandel GbR Rainer & Lidl baut und verkauft Einzelgaragen und Garagenhöfe in ganz Deutschland. Informieren Sie sich hier über unser aktuelles Verkaufs-Angebot auf der Webseite unserer Dachgesellschaft www.funktionierende-kapitalanlagen.de/Neubau-Garagenangebote.